Wahrscheinlichkeiten
Ich mag es das Radio anzustellen, wenn ich in der Küche die Tür hinter mir zugezogen habe. Wenn ich alles andere – Kinder, Telefone, Arbeitslisten – draußen lasse. Reiseberichte, denen ich lausche, während ich Teig knete. Dokumentationen und Reportagen, die mich manchmal Topf und Feuer vergessen lassen. Manchmal sogar Sportereignisse. Allerdings merke ich langsam, dass ich dünnhäutiger werde. Ich kann Informationen, die auf mich einprasseln, nicht mehr gut verpacken. Vielleicht liegt das an einer Überforderung, weil es viel zu viel ist, was wir an Informationen aufnehmen müssen. Vielleicht ist es die Anhäufung an schlechten Nachrichten, die mich oft wütend und sprachlos zurücklassen. Vielleicht ist es auch die Leichtigkeit, die von Jahr zu Jahr immer mehr verschwindet.
Immer öfter stelle ich das Radio dann schnell wieder aus.
Eine der letzten Küchenreportagen, das sich nicht mit der politischen Lage beschäftigte, handelte von Glyphosat im Getreide. Der Wahrscheinlichkeit des Krebsrisikos. Der Unmöglichkeit dem Dünger zu entgehen. Dem Pro und Contra. Ich bin hin und her gerissen zwischen der Ohnmacht, dass man sich wie eine globale Marionette fühlt, den Kopf in den Sand stecken möchte und dem Willen sich weiter damit zu beschäftigen.
Zum Weiterlesen hier und hier und hier.
Und wer sich einen anderen Umgang mit den Nachrichten wünscht, wird vielleicht hier hellhörig: Konstruktiver Journalismus.
Und jetzt habe ich etwas Mühe die Kurve zum Brot zu bekommen. In der Drogerie fiel mir vor ein paar Tagen eine neue Mehlsorte in die Hände. Emmermehl – eine alte Sorte. Die Pflanze soll widerstandsfähiger sein als herkömmlicher Weizen und braucht weniger chemischen Pflanzenschutz.
Das Brot habe ich hiernach gebacken und die Hälfte des Mehls mit Emmermehl ersetzt.
Bauernbrotschnitte mit Rucola-Pesto und Fleischklößchen
Pesto:
- 1 Bund Rucola
- 1 halbe Knoblauchzehe
- Walnüsse
- 1 Hand voll frisch ger. Parmesan
- Olivenöl, Salz
Walnüsse in der Pfanne rösten. Knoblauchzehe fein hacken. Beides im Mörser zu einer Paste verreiben. Rucola hacken und mit der Paste im Mörser weiter zerkleinern. Parmesan, etwas Salz und reichlich Olivenöl hinzugeben.
Weitere Zutaten:
- 1 rote Paprika
- 250 g Lamm- oder Rinderhackfleisch
- altes Weißbrot
- 1 Ei
- Kreuzkümmel, Chili, Salz und Pfeffer
Paprika in Streifen schneiden und in Olivenöl braten. Das Brot in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Hackfleisch mit Brot, Ei und Gewürzen verkneten. Klößchen formen und in Olivenöl braten.
Das Brot rösten und nach Belieben stapeln….